00
Hours00
Minutes00
Seconds
DailyInspire 2025
Modus umstellen
Warum ist es so schwer, zurückzukommen? Warum ist der Körper schon da – aber der Kopf will nicht? Warum weiss ich, was ich tun soll, und tue es trotzdem nicht? Alles ist doch vorbereitet. Der Plan. Der Kalender. Sogar der Kaffee schmeckt nicht mehr wie im Urlaub, sondern wie ein gewöhnlicher Morgenkaffee zur Arbeit. Und trotzdem – etwas funktioniert nicht. Es klickt nicht. Es hat sich nicht umgestellt. Der Modus, der noch vor einer Woche für mich ganz natürlich war, selbstverständlich, in den Alltag eingeschrieben – fühlt sich jetzt fremd an. Ist das normal? Bedeutet das, dass etwas mit mir nicht stimmt? Bin ich schwächer als früher? Nein. Bin ich nicht. Der Motor war einfach ausgeschaltet. Und jetzt springt er nicht von selbst an. Und genau das ist der Moment, über den niemand spricht. Den niemand beschreibt. Der schwierigste. Nicht der Moment des Handelns. Sondern der Moment des Umschaltens vom Ausruhen ins Tun. Vom Loslassen in den Rhythmus. Vom Modus „ich bin“ in den Modus „ich handle“. Es ist ein Moment einer inneren Entscheidung. Still. Ohne Zeugen. Ohne Likes.
Motor muss gestartet werden
Warum ist das so schwierig? Weil es nicht nur ums Handeln geht. Es geht um einen Zustand. Eine Denkweise. Eine Art, den Tag zu betrachten. Denn GMF – Gesundheit, Motivation, Fundament – funktioniert nicht, wenn alles leicht ist. Es funktioniert genau dann, wenn es schwer ist. Wenn man keine Lust hat. Wenn der Rhythmus zerbrochen ist. Wenn man ausserhalb des Systems steht. Und dann... muss man es wieder aufbauen. Noch einmal. Von vorne. Von der ersten Sache an. Von der ersten Aufgabe an. Von einer Entscheidung: Heute kehre ich zurück. Heute mache ich wieder mein Ding. Auch wenn es leise ist. Auch wenn es langsam geht. Auch ohne Überzeugung. Aber ich mache es. Denn wenn nicht jetzt, wann dann? Und wenn nicht ich, wer dann?
Beispiel aus der Küche
Heute Morgen, in der Küche, habe ich es genau gespürt. Eine unsichere Hand. Das Messer irgendwie zu leicht oder zu schwer. Alles vertraut, und doch fremd. Als hätte mich jemand in meine eigene Arbeit versetzt – aber einen halben Zentimeter daneben. Und dieser Moment, wenn man nach unten schaut. Auf das Schneidebrett. Auf die Karotte. Auf sich selbst. Und sagt: okay, das kommt nicht von selbst zurück. Du musst dich reindrehen. Du musst einsteigen. Du musst dich bewegen. Mit einem Schnitt. Einer Bewegung. Einem kleinen, aber bewussten Schritt. Und dann – langsam – beginnt etwas zu zittern. Vielleicht läuft es morgen schon fliessender. Vielleicht kehrt der Rhythmus übermorgen zurück. Es kommt zurück...
Alltag ist nicht saisonal
Die Ferien sind vorbei. Schön, dass sie waren. Aber heisst das, dass die Arbeit wieder bei null beginnt? Ich will das nicht. Ich will dieses Gefühl im Leben nicht mehr, dass ich wieder ganz von vorne anfange. Nein. Ich will Beständigkeit. Ich will ein System. Ich will, dass GMF jeden Tag lebendig ist. Unabhängig vom Kalender. Vom Wetter. Von meiner Stimmung. Ist das möglich? Kann man jeden Tag im Spiel sein, ohne auszubrennen? Ich weiss es nicht. Aber ich will es herausfinden. Denn eines weiss ich – wenn ich nichts tue, rutsche ich in Mittelmässigkeit ab. In einen Schwebezustand. Und das will ich nicht. Ich will präsent sein. Ich will in Bewegung sein. In stetiger Bewegung nach vorne. Ich denke, das ist eine gute Idee. Ich bin sicher.
Heute ist der Anfang
Ich weiss noch nicht, wie. Ich weiss nicht, ob es gelingt. Aber ich weiss, dass ich zurückkehre. Langsam. Ohne grossen Auftritt. Oder doch – mit einem Auftritt, aber einem inneren. Bereit. Fokussiert. Ich treffe die Entscheidung. Ich komme zurück. Für mich. Für meine Liebsten. Damit ich nicht verliere, was ich bereits aufgebaut habe. Damit ich nicht wieder von null anfangen muss. Damit ich sein kann. Einfach sein.
Kommentare / Comments
Ferien sind nicht die Ausnahme – sie sind der Reset-Knopf für unser Denken.
Psychologisch betrachtet helfen Ferien unserem Gehirn, Abstand zu gewinnen. Alte Muster werden unterbrochen, neue Perspektiven entstehen.
Bei DailyInspire glauben wir: Wer sich entwickeln will, braucht auch Erholung. Deshalb passt sich die GMF-Methode deinem Leben an – inklusive Urlaub, Familienzeit oder kreativen Pausen.
GMF steht für Gesundheit, Motivation und Fundament – und das Fundament umfasst auch die Fähigkeit, innezuhalten.
Unsere wichtigste Regel gilt auch in den Ferien: Werde jeden Tag 1 % besser.
Und manchmal bedeutet das: 1 % mehr Ruhe. 1 % mehr Präsenz. 1 % mehr Dankbarkeit.
Bei DailyInspire darfst du wachsen – im Rhythmus deines echten Lebens.
Stillness Is No Longer a Choice – A Kafka-Inspired Reflection
What happens if you never move forward? A haunting reflection on risk, paralysis and the quiet price of staying still.
Overcome Chaos with Inner Silence: Daily Reset
Total Days: 0
Passed Days: 0
Failed Days: 0
Days Remaining: 0
Inspirationsblog
© 2025 dailyinspire.ch