00

Hours

00

Minutes

00

Seconds
Der Countdown läuft – morgen um 7:00 Uhr erscheint der nächste inspirierende Blog!
Jeden Tag eine neue Chance, zu wachsen, zu lernen und stärker zu werden.

 

Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen!

DailyInspire - blog text

DailyInspire 2025

 

 

"Stille ist nicht die Abwesenheit von etwas, sondern die Gegenwart von allem." - Gordon Hempton

 

 

Stille.

 

Lassen Sie uns über Stille sprechen. Nicht die äussere, akustische – deren absolute Form, wie wir wissen, nahezu unmöglich zu erfahren ist. Selbst in der scheinbar ruhigsten Umgebung, einem Wald oder einem leeren Raum, erreichen uns immer das Rascheln der Blätter, das Ticken einer Uhr, der Schlag unseres eigenen Herzens. Ich meine eine andere Art von Stille – die innere Stille. Einen Raum der Ruhe, den wir bewusst in uns schaffen.

Die Regelmässigkeit dieser Praxis scheint entscheidend zu sein. Selbst wenn wir ihr nur wenige Minuten jeden Tag widmen – sagen wir, drei Minuten –, kann dies eine bedeutende Veränderung in unserer subjektiven Erfahrung anstossen.

Es funktioniert wie ein psychologischer "Reset". Man kann es mit dem Aktualisieren einer überlasteten Seite im Internetbrowser vergleichen – eine Metapher, die den Zustand unseres Geistes treffend widerspiegelt, wenn wir versuchen, zu viele Fäden gleichzeitig zu handhaben, wie Dutzende offener Tabs. Dies ist eine verbreitete menschliche Erfahrung in der heutigen reizüberfluteten Welt.

Für mich persönlich ist solch ein bevorzugter Moment oft der Morgen. Bevor der Tag an Fahrt aufnimmt, bevor die ersten äusseren Reize oder Pflichten auftreten, erlaube ich mir einen Moment des Seins. Ich setze mich, manchmal mit einer Tasse Kaffee, die langsam neben mir abkühlt. Ohne Zugang zu elektronischen Geräten, ohne konkreten Plan oder Handlungsdruck. Manchmal schliesse ich die Augen, ein anderes Mal schweift mein Blick ziellos durch den Raum. Das Wesentliche hierbei ist nicht so sehr eine bestimmte Handlung, sondern deren Fehlen – ein bewusstes Unterlassen von Aktivität, das Sich-Erlauben, hier und jetzt zu sein.

Wichtig ist, dass ich den inneren Kritiker bewusst zurückhalte, der einflüstern könnte: "Das ist Zeitverschwendung." Denn aus der Perspektive der psychologischen Hygiene ist dieser Prozess genau das Gegenteil – er ist eine Investition. Es ist Zeit für die Regeneration kognitiver und emotionaler Ressourcen. Man könnte sagen, es ist ein integraler Bestandteil der Pflege der Lebensqualität.

Ich beobachte einen interessanten Zusammenhang: Diese kurzen Momente bewusster Pause scheinen auf den Rest des Tages auszustrahlen. Ich bemerke eine Verbesserung der Fähigkeit zum aufmerksamen Zuhören – sowohl anderen gegenüber als auch mir selbst gegenüber. Dies übersetzt sich in bewusstere Entscheidungen, ruhigeres Atmen und allgemein effektiveres Funktionieren in verschiedenen Bereichen.

Natürlich ist die Aufrechterhaltung dieser Regelmässigkeit nicht immer einfach. Das tägliche Lebenstempo, die Gewohnheiten der Eile – all das führt dazu, dass ich diese Pause manchmal vergesse, in den bekannten Strudel von Pflichten und Automatismen gerate.

In solchen Momenten versuche ich jedoch, eine grundlegende Überzeugung wachzurufen: Diese innere Stille ist kein Luxus für wenige, sondern eine Basis, ein einzigartiges psychologisches Fundament. Ohne sie verlieren andere Bemühungen – um Motivation, Gesundheit, Entwicklung – an Stabilität. In einer Welt voller äusserem Chaos und, seien wir ehrlich, oft versagender (und wie!) oder fehlbarer Autoritäten, wird dieser innere Kompass, die Fähigkeit, die eigene Mitte zu finden, geradezu unerlässlich. Nebenbei bemerkt (oder besser gesagt, geschrieben) fällt genau heute, am 7. April, der Jahrestag der Gründung der WHO - Weltgesundheitsorganisation (1948), einer Institution, deren Handlungen und Empfehlungen nicht selten ernsthafte Zweifel aufkommen lassen.

Auch hier kann die Stille helfen. In der Stille können wir entdecken, was auf Nachrichtenportalen oder in Hochglanzmagazinen nicht sichtbar ist.

Für mich ist eben die STILLE einer der Schlüsselelemente des breiteren Konzepts der HMF-Methode. Meiner Methode, die ich mit aller Kraft ins Leben umzusetzen versuche (obwohl ich manchmal stolpere - denn ich bin ein Mensch 😊). Das Fundament. Ohne dieses wird die gesamte Struktur – Motivation, gesunde Gewohnheiten, Pläne – zerbrechlich, anfällig dafür, wie das sprichwörtliche Kartenhaus zusammenzufallen.

Es lohnt sich also, den Leitgedanken festzuhalten: Innere Stille ist kein Synonym für Leere oder Abwesenheit. Im Gegenteil – sie ist Raum. Ein Raum, in dem wir tieferen Kontakt mit uns selbst aufnehmen können, unsere eigenen Bedürfnisse, Gedanken, Intuitionen hören können, die oft vom täglichen Informationsrauschen und dem inneren Dialog übertönt werden.

So etwas wie Meditation... So etwas wie Separation.

Ich ermutige zu einem persönlichen Experiment. Widmen Sie heute nur drei Minuten. Schalten Sie alle Ablenkungen aus, setzen oder legen Sie sich bequem hin. Erlauben Sie sich, einfach zu sein. Schliessen Sie die Augen und beginnen Sie mit der Beobachtung.

Vielleicht entdecken Sie sich selbst. Gaaaanz leise...


Melde dich für meinen Newsletter an, um jeden Tag Wissen und Inspiration zu erhalten:
https://dailyinspire.ch/newsletter

 

 

Habits Done:

Active Habits:

 

 

 

 

 

Kommentare / Comments

 

Gewohnheiten #3 – Warum Rhythmus alles verändert

Jede Gewohnheit beginnt mit einer Entscheidung – und lebt durch Wiederholung.
Aber nicht jede Routine passt zu jedem Menschen. Bei DailyInspire glauben wir daran: Veränderung funktioniert nur im eigenen Rhythmus.

Die HMF-Methode ist unser Fundament. Sie vereint drei zentrale Lebensbereiche:
Gesundheit, Motivation und Fundament (Beziehungen, Finanzen, Werte).

 

Dazu kommt unsere wichtigste Regel: Werde jeden Tag 1 % besser.

In Gewohnheiten #3 zeigen wir, warum Gewohnheiten nur dann langfristig halten, wenn sie sich deinem Leben anpassen. Keine starre Struktur. Kein Druck. Sondern ein natürlicher Fluss – unterstützt durch Neuroplastizität, tägliche Exposition und echte Klarheit.

So entsteht nachhaltige Veränderung:

  • Im eigenen Tempo.
  • Mit kleinen, machbaren Schritten.
  • Mit Vertrauen in deine Fähigkeit zur Anpassung.

Unsere täglichen Impulse helfen dir, deinen Weg zu finden.
Nicht perfekt. Sondern echt.

Zum vollständigen Blog: Gewohnheiten #3

Stillness Is No Longer a Choice – A Kafka-Inspired Reflection

What happens if you never move forward? A haunting reflection on risk, paralysis and the quiet price of staying still.

Overcome Chaos with Inner Silence: Daily Reset

Dezember 2024