00

Hours

00

Minutes

00

Seconds
Der Countdown läuft – morgen um 7:00 Uhr erscheint der nächste inspirierende Blog!
Jeden Tag eine neue Chance, zu wachsen, zu lernen und stärker zu werden.

 

Lass uns gemeinsam diesen Weg gehen!

DailyInspire - blog text

DailyInspire 2025

 

 

 "Die Verhaltensweisen, die belohnt werden, werden wiederholt." – Charles Duhigg

 

 

Belohnungsmechanismus

 

Wolken am Himmel. Berge hinter den Wolken. Dunkel, trostlos... Wie nimmt man die Arbeit auf? Wie wacht man nach einer schönen, traumhaften Reise auf? (Heute war ich in der Türkei, aber nicht in einem weiteren All-Inclusive-Resort, sondern in einer echten. Das heisst, in einer, in der ich noch nie zuvor gewesen war – bis heute. 😊 Viele Abenteuer, viele neue Bekanntschaften... Es war ein langer und interessanter Traum.)

Wie beginnt man mit dem Handeln? Ich habe einen kurzen, hilfreichen Ratschlag: DENKE NICHT DARÜBER NACH!

Genau: Denke nicht darüber nach, was du tun musst, wie viel Arbeit es sein wird oder wie viel Anstrengung es erfordert. Wie du dich vorbereiten musst, was du anziehen sollst, wohin du gehen sollst. Überlaste deinen Kopf nicht mit Gedanken darüber, was zu erledigen ist! Diese Gedanken können ermüdender sein als die Aufgabe selbst. Denke nicht darüber nach – fange einfach an. Genau jetzt, in dieser Sekunde!

Ich wende diese Technik an. (Denn leider habe ich, wie jeder Mensch, eine gewisse – GROSSE – Abneigung gegen Arbeit, und mein Gehirn sucht nach Komfort: Entspannung bei einem Film oder einer anderen zeitraubenden Ablenkung... Daran können wir nichts ändern. Das Gehirn strebt nach Komfort – das ist einfach so.)

Noch wichtiger – ich wende diese Technik erfolgreich an. Sie funktioniert!

Ein Beispiel von heute:

Ich wache morgens auf. Ich sehe schlechtes Wetter und von Wolken verhüllte Berge. Ich lasse nur positive Gedanken zu: "ES IST SCHÖN! Dies ist die Zeit zum Handeln. Wolken sind schön in ihrer Grautönung. So viele Formen, so viele verborgene Farben. Inspiration!"

Nach diesem kurzen Gedanken folgt eine schnelle Analyse: Morgen. Sport, Wasser, Essig, Olivenöl, Kurkuma, Avocado, Sport, Blog, Newsletter, Radfahren. Aufschreiben. Kein Überdenken, keine Reflexion. Aufgaben gesetzt – Zeit zum Handeln!

Ich trainiere (Liegestütze, Sit-ups), trinke, was ich trinken muss, esse, was ich essen muss (Vitamine und andere "wohlriechende Sachen"), trainiere erneut und handle. Weiter geht’s. Kein Zögern. Jetzt bin ich beim Bloggen. Als nächstes der Newsletter, dann ab aufs Rad. Abgehakt! Erledigt. Keine unnötige Philosophie oder Grübelei!

Mein Lebensmotto und das Leitprinzip dieses Blogs sowie der gesamten GMF-Methode:

Stärke liegt in der Einfachheit!

 

Mache es nicht kompliziert, suche keine Ausreden, gib deiner Amygdala keine Gelegenheit, einen Weg zu finden, dich zurück in die Komfortzone zu bringen. Wir handeln!

Und nach dem Handeln – was erwarten wir? Komm schon, sag es… Sei nicht schüchtern… Ja. BELOHNUNG!


Belohnungsmechanismus
als Grundlage der GMF-Methode

 

Warum gerade heute, wenn es in der GMF-Methode ein "Health"-Tag ist? Weil ich mir gestern eine unerwartete Belohnung gegönnt habe. Eine Belohnung, leider keine gute... Aber ich brauche eine Ausrede für das, was ich getan habe.

Meine Belohnung? Halva und Sesamriegel.* Obwohl ich meine Ziele klar und deutlich in GROSSBUCHSTABEN aufgeschrieben hatte: 4. DIÄT: 0% ZUCKER.


*Zwei süsse Köstlichkeiten, die Sesam gemeinsam haben, sich aber in ihrer Konsistenz unterscheiden. Halva ist eine cremige, leicht bröckelige Masse voller Sesamaroma, die im Mund schmilzt wie ein orientalisches Götterdessert. Sesamriegel sind ihr knuspriger Cousin – karamellisierte Sesamsamen, die mit Honig oder Zucker gebunden sind, ideal als schnelle, energiereiche Zwischenmahlzeit. Beide Leckereien sind nicht nur ein Geschmack der polnischen Tradition, sondern auch eine solide Quelle gesunder Fette und Magnesium (ich habe ein paar positive Aspekte gefunden 😊).


Ich habe dieses Ziel nicht erfüllt. Ich setze es auf die rote Karte und leider (oder glücklicherweise, denn es war köstlich... und am schlimmsten, es war äusserst verlockend – man könnte sagen, süchtig machend. Ja, Zucker macht genauso süchtig wie eine Droge – Studien bestätigen dies zweifelsfrei) betrachte ich es als meine wöchentliche Belohnung. Ich rechne es bereits für morgen an – den Reflexionstag, an dem ich eigentlich meine wöchentliche Belohnung erhalten sollte.

Nun gut. Gegessen. Belohnung erhalten. 😊

Manchmal kann man die GMF-Methode leicht anpassen und flexibler gestalten. Nicht alles läuft immer nach Plan, denn wir sind keine Roboter! Aber es ist wichtig, sich an die Regeln des Spiels zu erinnern. Wichtig ist, die Grundlagen zu befolgen, und zum Beispiel morgen keine Belohnung zuzulassen, sodass das Ziel DIÄT: 0% ZUCKER bis zum Ende der Woche erreicht wird (es steht auf der roten Karte) als zusätzliches Tagesziel.

Ich rechne es heute schon ein – denn dies wird eine neue Gewohnheit. Langsam, Schritt für Schritt – ich fange an, sie umzusetzen. Ich warte nicht. Ich denke nicht darüber nach. Heute – null Zucker.

Das ist alles. Einfach.

Die Belohnung in diesem Fall?

Zusätzliches Gefühl der Erfüllung. Die Erkenntnis, dass ich zwar einen Fehler gemacht habe, ihn aber schnell korrigiert habe.

Die Belohnung – ein besseres Wohlbefinden!


Was sollte eine Belohnung sein?

Natürlich einfach, klar definiert, ohne Übertreibung und idealerweise positiv im Kontext deiner Veränderung mit der GMF-Methode. (Vielleicht betrifft sie eine andere Säule – hast du etwas im Bereich Gesundheit erreicht? Belohnung: Meditation im Liegen – Entspannung und Harmonie 😊. Wie wunderbar wäre es, solche Belohnungen zu kombinieren! Der Kreis guter Gewohnheiten würde sich von selbst schliessen.)

Beispiel einer Belohnung nach dem Laufen:

Nach dem Laufen lege ich mich auf die Matte und schaue mir ein 10-minütiges Lieblingspodcast auf YouTube an. Danach dehne ich mich!

Merkmale einer positiven Belohnung:

  1. Nicht übermässig gross
    Beispiel: Ich esse keine 10 Nutella-Brötchen nach dem Laufen von 5 Kilometern.
  2. Untergräbt keine Ziele und Aufgaben
    (Sowohl diejenigen, für die sie vergeben wurde, als auch andere Aufgaben und Ziele der GMF-Methode.)
    Beispiel: Dasselbe wie oben – Nutella-Brötchen sabotieren das Ziel der Gewichtsabnahme und die Aufgabe 0% Zucker. Das geht nicht.

Denke daran, dass jede bewusste Verbesserung auch dein Umfeld beeinflusst. Zwei Fliegen mit einer Klappe – zwei Belohnungen auf einmal!

Welche Belohnung gibst du dir heute?

Ich wünsche dir so viele Belohnungen und so viel Erfüllung wie möglich! Sayonara! 😊

Motto:

Eine Belohnung ist kein Luxus, sondern ein Werkzeug zur Charakterbildung.

 

Tasks Completed:

 

 

Today's tasks
 

Kommentare / Comments

 
Dezember 2024