
DailyInspire 2025
"Ein Fehler ist der Beweis, dass du es versuchst." – Jennifer Lim
Guten Morgen, good morning, bonjour...
Heute gibt es keinen gewöhnlichen Morgenbeitrag voller Enthusiasmus und Herausforderungen. Heute setze ich mich bewusst hin und schreibe mit voller Einsicht, dass ich mich bekennen muss. Gestern habe ich einen Fehler gemacht. Einen echten. Keine kleine Ungeschicklichkeit, die man mit einem Lächeln abtun könnte. Ich habe mich von meinen Emotionen hinreissen lassen. In einem einzigen Moment ist alles, woran ich gearbeitet habe, um Ruhe und Kontrolle zu bewahren, wie ein Kartenhaus zusammengefallen. Ich habe das Gleichgewicht verloren. Ich bin gefallen – buchstäblich und im übertragenen Sinn. Es ist mir peinlich. Peinlich, weil ich weiss, dass ich besser hätte sein sollen. Peinlich, weil wir hier jeden Tag gemeinsam daran arbeiten, uns um 1% zu verbessern, und ich für einen kurzen Moment aufgehört habe, mein eigener Lehrer zu sein.
Fehler müssen anerkannt werden
Doch es gibt auch eine andere Seite dieser Situation. Vor Fehlern davonlaufen ändert nichts. Sie zuzugeben und zu brandmarken – das verändert alles. In der HMF-Methode (auf Deutsch GMF) – Gesundheit, Motivation, Fundament – geht es nicht nur darum, theoretisch besser zu sein. Es geht darum, innere Verantwortung aufzubauen, ehrlich zu sich selbst zu sein und den Mut zu haben, Fehler einzugestehen. Ohne Ehrlichkeit gegenüber sich selbst ergibt Verbesserung keinen Sinn. Deshalb gestehe ich heute nicht nur meinen Fehler ein. Ich verhänge auch eine Strafe über mich. Eine spürbare. Eine, die mich diese Lektion nicht vergessen lässt. In der kommenden Woche werde ich jeden Tag um 5:00 Uhr aufstehen. Jeden Tag eine zusätzliche Stunde harte Arbeit an mir selbst. Jeden Tag ein neues Thema zur Verbesserung, ohne Ausreden, ohne das Scheitern schönzureden. Jeden Tag 1% mehr Demut, 1% mehr Achtsamkeit, 1% mehr Stärke.
Vom Fehler zur Stärke
Fehler müssen anerkannt und gebrandmarkt werden. Andernfalls werden sie zu ungebetenen Begleitern, die nur auf einen Moment der Schwäche warten. Heute spüre ich diesen Schmerz. Und das ist gut so. Nur dann geschieht echte Veränderung. Die HMF-Methode ist keine leere Motivationsparole. Sie ist ein systematischer, täglicher Kampf gegen die eigenen Schwächen. Es ist eine Entscheidung: Entweder ich kontrolliere meine Emotionen oder meine Emotionen kontrollieren mich. Gestern habe ich eine Schlacht verloren. Aber ich habe nicht den Krieg verloren. Jeder Tag ist eine neue Chance, klüger aufzustehen.
Motto des Tages:
"Stärke entsteht nicht aus Siegen. Deine Kämpfe entwickeln deine Stärke." – Arnold Schwarzenegger
Melde dich für meinen Newsletter an, um jeden Tag Wissen und Inspiration zu erhalten:
https://dailyinspire.ch/newsletter